Ihr plant eine Urlaub auf Gran Canaria und sucht nach hilfreichen Tipps? Dann seid ihr hier richtig, denn wir stellen euch die kanarische Insel ausführlich vor. Gran Canaria ist die drittgrößte der Kanarischen Inseln und ein Sehnsuchtsziel für viele deutsche Urlauber, denn Sonnenschein und sommerliche Temperaturen gibt es dort fast das ganze Jahr über. Damit ist die Insel das perfekte Urlaubsziel, um dem trüben Herbst- oder Winterwetter in Deutschland zu entkommen. Doch nicht nur in den eher kalten Monaten lohnt die Reise, auch im Frühling oder Sommer hat Gran Canaria viel zu bieten.
Inselfeeling
Gran Canaria besticht durch das ganzjährig schöne Wetter, wodurch immer Touristen auf dieser abwechslungsreichen Insel zu finden sind. Kein Wunder, denn bei Sonnenscheingarantie und warmen Temperaturen bekommt jeder Besucher sofort Urlaubsstimmung. Das Meer, die Wellen und die Strände tun ihr übriges und so werdet auch ihr ab der ersten Minute auf der Insel euren Urlaub in vollen Zügen genießen können. Durch die gute Verkehrsanbindung und die gut ausgebaute Infrastruktur seid ihr auch als Individualtourist schnell an alle möglichen Orten der Insel. Das heißt, wem der Trubel im touristischen Zentrum Maspalomas bzw. Playa del Inglés zu viel wird, der kann zur Erholung auch einfach und unkompliziert eines der ruhigen Bergdörfer der Inselmitte besuchen oder die abwechslungsreichen Landschaften Gran Canarias genießen.
Anreise
Flugzeug
Der Flughafen von Gran Canaria mit dem Code LPA befindet sich an der Ostküste der Insel und ungefähr auf der Hälfte des Weges zwischen dem Touristenzentrum Playa del Inglés im Süden und der Inselhauptstadt Las Palmas im Norden. 1933 landete dort das erste Flugzeug und im Jahr 2016 waren es fast 112.000 Starts und Landungen – allein in diesem Jahr, wohlgemerkt! Zurzeit ist der Flughafen nur über die Straßenverbindungen zu erreichen, die Inselregierung plant jedoch eine Eisenbahnlinie entlang der Ostküste, die auch mit dem Flughafen verbunden werden soll, das kann jedoch noch Jahre oder Jahrzehnte dauern. Jedoch keine Panik, direkt am Flughafen Gran Canaria befindet sich eine Sixt-Autovermietung, die für euren Urlaub den passenden Mietwagen bereithält.
Schiff
Vom Hafen in Las Palmas gibt es neben den Fährverbindungen zu den Nachbarinseln Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote auch Fährlinien zum spanischen Festland.
- Sta. Cruz de Tenerife (Teneriffa): Dauer ca. 2:45 h bis 4:00 h
- Fuerteventura: Puerto del Rosario: Dauer ca. 6:00 h bis 7:45 h | Morro Jable: Dauer ca. 2:00 h bis 2:55 h
- Arrecife (Lanzarote): Dauer ca. 5:40 h bis 9:30 h
- Sta. Cruz de la Palma (La Palma): Dauer ca. 10:30 h bis 19:00 h
- Spanien: Huelva: Dauer ca. 35:30 h | Cádiz: Dauer ca. 45:30 h
Unterwegs mit dem Auto auf Gran Canaria
Es ist möglich, Gran Canaria mit dem Auto komplett zu umrunden. Von der Inselhauptstadt Las Palmas führt die Schnellstraße GC-1 nach Süden, vorbei am internationalen Flughafen und den Touristenorten rund um Maspalomas bis nach Puerto de Mogán im Südwesten. Von dort geht es auf der GC-200 auf eher kurvigen Straßen durch den bergigen Westteil der Insel. Ab Agaete führt die Schnellstraße GC-2 dann wieder zurück nach Las Palmas. Für die fast 170 Kilometer lange Strecke brauch ihr rund drei Stunden reine Fahrzeit. Mit einigen Pausen bietet sich diese Tour durchaus als Tagestrip bzw. als Rundreise an.
Trivial Pursuit, Fakten, Wissen
- Gran Canaria hat eine Gesamtfläche von 1560 Quadratkilometer und ist damit in etwa so groß wie London.
- Mit ca. 850.000 Einwohnern ist Gran Canaria jedoch zehn Mal kleiner als London (ca. 8,5 Millionen).
- Im Gegensatz zur britischen Hauptstadt bietet Gran Canaria jedoch 236 Kilometer Küste.
- Wie alle kanarischen Inseln ist auch Gran Canaria vulkanischen Ursprungs.
- Der erloschene Vulkan Pico de las Nievas ist mit 1.949 Meter der höchste Punkt der Insel Gran Canaria.
Ausflugsziele in die Natur
Roque Nublo und Pico de las Nievas
Roque Nublo und der bereits erwähnte Pico de las Nievas liegen ziemlich genau im Zentrum der Insel und sind beide erloschene Vulkankrater. Der Roque Nublo heißt übersetzt Wolkenfels und ist ein Wahrzeichen Gran Canarias. Wer die rund halbstündige Wanderung auf sich nimmt, wird mit einem fantastischen Ausblick belohnt, die bis zum Teide auf Teneriffa reicht. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit und die Luft ist klar. Doch achtet bitte auf feste Schuhe, denn die Wege sind unbefestigt. Auf den Gipfel des Pico de las Nievas, der nur vier Kilometer Luftlinie entfernt liegt, kommt ihr am einfachsten mit eurem Mietwagen. Ein kleiner Parkplatz ermöglicht das Abstellen eures Autos und das Erklimmen der letzten Meter zu Fuß. Nehmt euch die Zeit für Fotos und genießt die umwerfende Aussicht über die Insel.
Puerto de Mogán
Das wunderschöne Örtchen Puerto de Mogán entstand erst in den 1980er Jahren um den alten Fischereihafen der Gemeinde Mogán und ist sehr beliebt. Es gibt viele kleine Gassen und als besonders schön und authentisch fällt den Besucher sofort auf, dass die Bebauungshöhe deutlich geringer ist als in den anderen Ferienorten. Während dort echte Hotelburgen stehen, haben die Gebäude im Zentrum von Puerto de Mogán höchstens drei Etagen. Desweiteren findet ihr einen schönen Sandstrand, einen Jachthafen und eine regelmäßige Fährverbindung in die Touristenorte Puerto Rico und Santa Águeda, die weiter südöstlich liegen. Nicht weit entfernt findet ihr auch den Wasserpark Lago Taurito mit seinen Wasserrutschen und weiteren Unterhaltungsmöglichkeiten.
![gran-canaria-duene](http://roadmap-magazine.de/wp-content/uploads/2017/10/gran-kanaria-duene.jpg)
Dünen von Maspalomas
Die Dünen des Feriengebiets Maspalomas liegen ganz im Süden der Insel Gran Canaria. Die Sandwüste ist recht sehenswert, da ihr euch dort zwischen den Sandbergen so einsam wie in der Sahara fühlen werdet – auch wenn der Sand gar nicht aus Afrika herübergeweht wurde, sondern seinen Ursprung in der Meeresbrandung hat. Diese Abgeschiedenheit und Einsamkeit führt auch dazu, dass die Dünen gerne von Paaren für Abenteuer aufgesucht werden und auch FKK in diesem Gebiet toleriert wird. Seit 30 Jahren stehen die Dünen von Maspalomas unter Naturschutz, also nehmt eure leeren Wasserflasche etc. bitte wieder mit und entsorgt sie in der Zivilisation!
Palmitos Park
Der Palmitos Park befindet sich rund zehn Kilometer von Maspalomas entfernt und ist sowohl Tierpark als auch botanischer Garten zugleich. Den Besuchern werden verschiedene Vogelshows geboten, aber auch ein modernes Delphinarium mit Delphinshow gehört zu den Attraktionen. Dazu gibt es noch einen Kaktusgarten, ein Orchideenhaus, ein Aquarium und Europas größtes Schmetterlingshaus zu besichtigen. Ein echtes Highlight für Familien, die hier einen unterhaltsamen Tag verbringen können. Hier geht’s zur Website vom Palmitos Park.
Naturpark Bandama
Der Naturpark Bandama ist ein Natur- und Landschaftschutzgebiet, dass aus den zwei Teilen Pico de Bandama und Caldera de Bandama besteht. Der Gipfel Pico de Bandama ist über eine kurvenreiche Serpentinenstraße zu erreichen und bietet einen herrlichen Ausblick. Die Caldera, also der in sich gestürzte Vulkankrater, hat einen Durchmesser von einem Kilometer und ist 170 Meter tief. Der steile Wanderweg in den Kessel hinein ist wenig frequentiert, da der anschließende Aufstieg zurück zum Ausgangspunkt am Rande der Caldera sehr anstrengend ist und daher nur geübten Wanderern nahegelegt wird.
Ausgehen
Neben der Inselhauptstadt Las Palmas ist das Partyzentrum der Insel im Süden zu finden. In Maspalomas und entlang der Playa del Inglés finden sich viele Bars, Clubs und Diskotheken. Auch die schwul-lesbische Partyszene ist vor allem hier anzutreffen. So gehören auch Travestieshows und ähnliche Veranstaltungen zu den festen Programmpunkten der abendlichen Unterhaltung.
Klima
Auch wenn die Nord-Süd-Ausdehnung Gran Canarias nur rund 50 Kilometer beträgt, so gibt es doch zwei Klimazonen. Den Nordosten der Insel treffen die Passatwinde, deren ergiebige Niederschläge sich an den Inselbergen ausregnen, sodass der Nordteil relativ feucht ist. Im Süden hingegen ist es deutlich trockener und durch die Saharawinde vom afrikanischen Kontinent ist es meist auch heißer und zum Teil auch sandiger. Daher liegt das touristische Zentrum entlang der Südküste mit den Orten Maspalomas, Playa del Inglés oder San Augustin, denn Urlauber kommen in erster Linie wegen des schönen Wetters und Sonnenschein. Und das bietet Gran Canaria das ganze Jahr über: Die Wintermonate sind angenehm mild und die Sommermonate meist nicht zu heiß und damit gut ertragbar.
Essen und Trinken
Die cocina casera, die Hausmannskost der Kanaren, besteht größtenteils aus Fisch, Fleisch und gofio, ein lang haltbares Mehl aus Mais, Weizen oder Gerste, das vielfältig verwendet wird. Sowohl Weißbrot als auch Tortillas lassen sich daraus backen, aber auch Suppen, Eintöpfe und Soßen werden mit gofio gebunden. Neben allerlei frischen Fischen und Meeresfrüchten werden auch die einheimischen Tiere verspeist: Kaninchen, Lamm und natürlich Huhn, Schwein und Rind. Wie in ganz Spanien ist es auch auf Gran Canaria üblich, die Hauptmahlzeit erst sehr spät abends (nach 21 Uhr) einzunehmen. Dann sind die Außentemperaturen erträglich und im Kreis der Familie wird ausgiebig gespeist und sich über den erlebnisreichen Tag ausgetauscht.