HomeMadrid

Madrid

Madrid

!Bienvenido a Madrid!

Citytipps | Anreise | Verkehr | Parken | Karte | Klima | Essen | Sport | Sightseeing | Clubs | Ausflüge

Nach Berlin und London ist Madrid auch drittgrößte Stadt der EU. Während in der Innenstadt rund 3 Millionen Einwohner leben, sind es mit dem sogenannten Speckgürtel sogar ganze 6 Millionen. Man selbst nennt sich auch Hauptstadt der Lebenslust und das kannst du als Tourist erleben, wenn Madrid die Sonne untergeht und die wunderbaren schönen Hausfassaden orange werden. Dann erwacht die spanische Hauptstadt aus ihrem Siesta Schlummer und bereitet sich auf den wichtigsten Teil des Tages vor, den Abend und die Nacht. Wichtig zu wissen für dich als Tourist ist es auch dass Franco in Spanien bis zu seinem Tod 1975 mehr oder weniger als Diktator regierte und sich auch erst nach seiner Herrschaft Madrid zu einer wirklich modernen Großstadt entwickelt hat.  Die Madrilenen konnten plötzlich all die materiellen Freiheiten genießen, die vorher verwehrt wurden, also ganz klassisch: Sex, Drogen und Alkohol. Mit dem Mietwagen kommst du hier fast überall hin. Alle Straßen führen nach Madrid, da ist es ähnlich wie bei Paris. Oft lohnt sich das Außen umfahren der Innenstadt, um vom Norden in den Süden zu kommen, oder auch auf der Ost/West Achse schneller zu sein.

[vc_separator border_width=“10″]

Dein Trivial Pursuit Reise Paket:

  1. Madrid ist die höchste Hauptstadt der Europäischen Union.
  2. Das Netz der Madrider U-Bahn gehört zu den größten der Welt.
  3. Mit Real Madrid und Atlético Madrid besitzt die Stadt sogar zwei Fußballvereine in der Primera Division der ersten spanische Liga.
  4. Der Flughafen in Madrid ist mit rund 50 Million Passagieren einer der größten Europa.
  5. In Madrid residiert auch der spanische König
  6. Die Legende Andi Möller sagte einmal: „Mailand oder Madrid Hauptsache Italien“.
[vc_separator border_width=“10″]
Leute

Wie tickt die Stadt?

Die Stadt zog viele Kreative und Künstler an und so aus diesen ganzen Zusammenkommen wurde schließlich sogar eine Bewegung namens „Movida Madrilena“, an deren Spitze interessaterweise sogar der Bürgermeister der Stadt Enrique Tierno Galván stand. Seine Aufforderung war: „a colocarse y ponerse al loro„, was frei übersetzt etwa so viel bedeutet wie: „Macht soviel Party wie ihr könnt!“ Man kann diesen Mann einfach nur großartig finden. Für Touristen ist es ja immer wichtig, das WAHRE Leben/Stadt/Menschen kennen zu lernen. Nun, Madrid ist eine Stadt der Zugezogenen, bzw. derer Kinder.  Besonders für Berliner dürfte es schwer sein, das zu schlucken. Liebe geht aber bekanntlich durch den Magen, und dein Herz wird die Madrilenen verstehen, sobald du vernünftige Tapas im Bauch hast.

Du kannst gerne Sonntags oder Feiertags auf den ältesten und beliebtesten Flohmarkt gehen, den El Rastro, da gibt’s über 1000 Straßenhändler mit einer riesigen Auswahl an Sachen von Second hand Klamotten bis Kunsthandwerk, also  alles was das Herz eines Flohmarktgängers begehrt. Zu den wichtigsten Plätzen in Madrid zählt ohne Zweifel der, zentral gelegene,  Plaza Puerta del Sol was im Deutschen einfach „Platz des Sonnentores“  heißt.

Autobahnen

Unser Redakteur aus Madrid meint:

„The real and good tapas bars are not in the city centre, the best ones are outside and usually they look shitty but they have free and tasty tapas“

Also geh nicht in die Tapasbars im Zentrum. Die besten  Läden findest du außerhalb und denke immer dran, sie müssen ein bisschen abgewrackt aussehen, denn die haben oft die besten Tapas.

„Cool areas for shopping and clubbing are Malasaña, Chueca and Las Salesas.“

Also wenn du dich dem schnöden Konsum Mammon hingeben willst, dann sind das deine Bezirke.

Anreise

FLUGZEUG

Reist du mit dem Flugzeug an, landest du auf dem internationalen Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas, der sich 12 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt befindet. Die Nähe zur Stadt ist super, denn du sparst so Zeit und Geld.

SCHIFF

 

ZUG

 

Autobahn

Verkehr in Madrid

Madrid ist Spaniens Zentrum.  Kulturell, Politisch und geographisch. Es ist auch verkehrstechnisch die Spinne in der Mitte. Alle Autobahnnetz in Spanien laufen hier zusammen,  und um Madrid herum dienen Ringautobahnen (z.B. M30, M40), der Umfahrung.

APR steht für “Área de Prioridad Residencial”. Das sind Zonen im Zentrum Madrids, in denen die Zufahrt für Nicht-Anwohner beschränkt ist, um Verschmutzung durch Abgase und Lärmbelästigung vorzubeugen. Das betrifft die Viertel Letras, Cortes, Embajadores und Ópera.

Die Stadtregierung schafft seit Jahren autofreie Zonen. Wichtige Straßen wie die Calle del Arenal oder die Calle de Huertas wurden zu Fußgängerzonen. Auf zahlreichen Bürgersteigen wurden Poller installiert, um ein Parken unmöglich zu machen. Dazu wurde die Anzahl der Parkplätze reduziert und Strafen für Falschparker erhöht. Bis 2020 sollen 24 der verkehrsreichsten Straßen zu Fußgängerzonen werden.

Unser Redakteur aus Madrid meint:

„Madrid is a big city so driving in Madrid with a rent a car is like driving in Berlin, but our streets are not so wide (parking in some areas is a big problem), we have more one-way streets… and far more Kreisverkehrs. Almost all the cities around Madrid have more roundabouts than traffic lights“

In Madrid mit einem Mietwagen unterwegs sein ist letztlich das Gleiche wie in jeder anderen europäischen Hauptstadt. Was Madrid zum Beispiel von einer deutschen Großstadt unterscheidet ist, das die Straßen nicht so breit sind und, was jedem wiederum vertraut sein dürfte, das Parken in einigen Arealen ein wirklich ein großes Problem ist. Zudem gibt hier mehr Einwegstraßen und mehr viel Kreisverkehr als in Deutschland.

„One thing about driving in Madrid, last year the pollution was so bad in december that cars were not allowed to drive in the city centre for a couple of days. Only electric cars, taxis and buses were allowed to drive.“

Auch interessant: Durch die schlimme Verschmutzung letztes Jahr im Dezember war für alle Autos  im Zentrum der Stadt  für paar Tage ein fahrverbot. Es durften nur elektrische Autos ,Taxis und Busse hatten die Erlaubnis zu fahren.

Madrid

In Madrid gibt es an einigen Kreuzungen eine Art Multi Radar Kamera, die es möglich macht acht Autos gleichzeitig zu erwischen. 4.871 Autofahrer wurden 2016 an nur einer Stelle geblitzt. Resultat: 200 Euro und vier Punkte. Überfahre also keine gelben Ampeln und sei nicht schneller als 50km/h!

Parken

Parken in Madrid

Parken ist am einfachsten in Parkhäusern. Diese sind durch ein weißes „P“ auf blauem Grund oder durch den Schriftzug „Parking“ erkennbar. Das kostet zwar, aber ist meistens noch günstiger als  Parken auf der Straße in einer Zona Verde, einer zeitlich begrenzten Zone. Überschreitet man die Parkzeit sind Tickets von bis zu 90 € drin.

Die Zona Verde, eine zeitlich begrenzte Zone ist grün.

In den blau markierten Zona Azules kann ohne Zeitlimit geparkt werden.

Gelb heißt Parkverbot (zumeist mit einem Parkverbotsschild).

Du kannst dir einfach so einen Parkplatz suchen, oder kostenpflichtige Services nutzen, die das Parken etwas bequemer machen.  In Madrid sind das Neopraking und Parclick.

Du gibst einfach die Zieladresse, Hotelname, Bahnhof oder U-Bahn-Station ein, bzw. Sehenswürdigkeit oder eine andere Location. Dazu noch Datum, Uhrzeit, Parkdauer und Fahrzeugtyp.

Um einen Pkw-Aufbruch oder einen PKW-Diebstahl zu vermeiden, nutze Parkhäuser oder bewachte Parkplätze und wenn du doch auf der Straße parkst,  lass keine Wertgegenstände im Fahrzeug. Parke auch nicht in engen Einbahnstraßen, das kann dich den Seitenspiegel kosten oder einen Kratzer im Lack.

Ampel

Wir haben hier eine Übersicht der Parkhäuser in Madrid zusammengestellt

Klima

Im Sommer heiß und im Winter kalt und definitiv kontinental, denn Madrid liegt wirklich in der Mitte des Landes. Frühling und Herbst gibt es in Madrid eher nicht, sondern nur „sol o sombra“ (Sonne oder Schatten).  Schnee gibt es in madrid übrigens jedes Jahr.

roadmap magazine
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.