Startschuss: Kaufprämie für Elektroautos

Seit dem vergangenen Wochenende können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) endlich Anträge auf die Kaufprämie für Elektroautos eingereicht werden.

Bereits Mitte Mai hatte das Bundeskabinett beschlossen Käufe von E-Fahrzeugen mit einer Prämie zu fördern. Der sogenannte Umweltbonus beträgt für den Kauf reiner E-Autos 4.000 Euro. Hybrid-Modelle, die über die Möglichkeit des externen Ladens verfügen müssen, werden hingegen mit 3.000 Euro bezuschusst. Gefördert werden dabei alle Käufe neuer Elektroautos und Plug-In-Hybride bis zu einem Fahrzeugpreis von 60.000 Euro rückwirkend ab dem 18. Mai 2016.

Ob Sie für Ihr Auto einen Umweltbonus bekommen, können Sie auf der Seite des Bafa prüfen.

Insgesamt stehen für die Kaufprämie für Elektroautos 1,2 Milliarden Euro zur Verfügung, mit denen bis zu 400.000 Fahrzeugkäufe gefördert werden können. Die Umweltboni werden dabei zu gleichen Teilen von Bund und Automobilindustrie finanziert. Regierung und Industrie wollen damit den bisher schleppenden Absatz der E-Fahrzeuge in Deutschland unterstützen.

Doch auch die Antragswelle für Kaufprämie für Elektroautos läuft bisher nur schleppend an: Bis zum Montagmittag waren beim Bafa lediglich 175 Anträge eingegangen. Das obwohl hier, wie schon bei der Abwrackprämie 2009, gilt: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Das heißt, der Umweltbonus wird solange ausgeschüttet bis der Fördertopf leer ist, maximal aber bis 2019. Antragsberechtigt sind dabei sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine.

 

Foto: Fotolia/ wellphoto

roadmap magazine
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.