Audi S1- Wenn der Krawallkrümel redet, hat der Rest Pause

Der Audi A1 fristete bis dato eher ein unscheinbares Dasein im Schatten seiner größeren Brüder. Zu groß war die Konkurrenz im Kompaktwagen-Segment, allen Voran der VW Golf. Doch nun wird auch der kleinste der Ingolstädter mit einer S-Version auf Trab gebracht. Als 3-Türer oder als Sportback angeboten, kommt er auf 231 PS. Ein PS mehr als ein Golf 7 GTI mitbringt. Dafür sorgt ein Zweiliter-Vierzylinder mit satten 370 NM Drehmoment. Um diese Kraft auf die Straße zu übertragen, kommt natürlich ein Allrad-Antrieb zum Einsatz. Die hydraulische Lamellenkupplung sowie eine elektronische Quersperre verbessern die effektive Kraftverteilung an alle vier Räder. 5,8 Sekunden benötigt der Audi S! von o auf 100 km/h, der Sportback ist 0,1 Sekunden langsamer. Zum Vergleich: Beim Golf 7 GTI stehen 6,5 Sekunden auf der Stoppuhr. Beim Seat Leon Cupra sind es 6,4 Sekunden.

Audi-S1-Genf-2014_e

Audi-S1-Genf-2014_a

Der Audi A1 hat also auf jeden Fall Ampelstart-Potenzial und als Sportback mit vergrößertem Kofferraum ist er sogar ein wenig praktisch. Optisch macht der S1 keinen Hehl aus seiner Kraftkur, wobei das vielsagende Logo im Grill vorn und am Heck nur die kleinsten Hinweise sind. Eine geänderte Frontschürze, sowie eine potentere Auspuffanlage nebst geändertem Heckdiffusor machen schon einen sportlichen Eindruck. Wer es gern noch schärfer mag, kann das Quattro Paket hinzuordern. Dann kommt auch ein auffälliger Heckflügel dazu sowie ein farbig abgesetztes Dach und knallige Farbakzente im Innenraum. Der S1 steht ab dem zweiten Quartal 2014 beim Händler und ist ab 29.950 Euro zu haben.

Audi-S1-Genf-2014

Audi-S1-Genf-2014_k

Text: Ralph Oechel
Bilder: Audi

roadmap magazine
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.