Volkswagen: Neue Batterien für den E-Golf

Volkswagen will sich nicht von anderen Autoherstellern abhängen lassen und arbeitet daran, mit neuen Batterien für seinen E-Golf ebenfalls den Sprung auf die 320-Kilometer-Reichweite zu schaffen. 

Nicht nur Nissan und Chevrolet machen Druck, um die 320 -Kilometer-Reichweite zu knacken, sondern auch Volkswagen. Nissan werkelt an einem neuen Leaf, Chevy an einem neuen Bolt. Der deutsche Automobilhersteller gab an, an einer neuen Art von Batterie zu arbeiten, die eventuell in einem neuen E-Golf zum Einsatz kommen könnte.

Momentan hat Volkswagen drei verschiedene E-Autos auf dem Markt. Mit dem e-Up, e-Golf und dem Golf GTE ist der Konzern nicht schlecht dabei, könnte aber mit einer effizienteren Batterie aufstocken und neue Modelle auf den Markt bringen. Die neuen Batterien werden momenten in Kalifornien im Silicon Valley ausgetestet, laut VW-Leiter Martin Winterkorn.

Die neuen Batterien sollen kleiner, billiger und effizienter werden. Ziel ist es, einen neuen E-Golf bis zu 300 Kilometer fahren zu lassen. Das wären etwa 160 Kilometer mehr als das jetzige Modell schafft.

roadmap magazine
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.